Deloitte, WirtschaftsWoche und BDI zeichnen hervorragend geführte mittelständische Unternehmen aus
Greven/Düsseldorf, 13. Mai 2019. Fiege hat den Axia Best Managed Companies Award 2019 erhalten. Mit dem Award und Gütesiegel zeichnen das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte, die WirtschaftsWoche sowie der BDI hervorragend geführte mittelständische Unternehmen aus. Auf der feierlichen Preisverleihung am 9. Mai in Düsseldorf mit über 220 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien wurden die Top-Leistungen von Fiege und den weiteren Preisträgern gewürdigt. Hendric Fiege, Director New Ventures bei Fiege, nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen.
„Diese Auszeichnung ist eine sehr schöne Bestätigung unserer Arbeit und unserer strategischen Ausrichtung, eine kundenorientierte und innovationsfördernde Kultur im Unternehmen zu schaffen“, sagte Hendric Fiege bei der Preisverleihung in Düsseldorf. Im Familienunternehmen Fiege gebe es eine hohe Bereitschaft bei allen Mitarbeitern, sich selbst immer wieder zu hinterfragen, Prozesse kontinuierlich zu verbessern, neuen Ansätzen eine Chance zu geben und gemeinsam neue Wege einzuschlagen, so Hendric Fiege.
Top-Leistungen in unternehmerischen Schlüsselbereichen
Der Axia Best Managed Companies Award richtet sich an mittelständische deutsche Firmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 150 Millionen Euro. In die Bewertung fließen Leistungen in den vier unternehmerischen Schlüsselbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance ein.
Die Initiatoren lobten auf der Preisverleihung am 9. Mai in Düsseldorf die hohe Qualität der 16 Gewinner: So haben 100 Prozent der prämierten Unternehmen eine strategische Vision festgelegt und kommunizieren diese auf allen Ebenen ihrer Organisation. 81 Prozent verfügen über ein klares Innovationsmanagement, um neue Geschäftsideen und -felder zu identifizieren. Zudem arbeiten 75 Prozent der Preisträger konsequent an ihrer Unternehmenskultur, die sie als strategisch wichtig und entscheidend für den Erfolg bewerten. Und 81 Prozent verfügen über ein externes Aufsichts- oder Beratungsgremium.
„Fiege zeichnet sich durch ein vorbildliches Management aus, das strategischen Weitblick mit Innovationskraft, einer nachhaltigen Führungskultur und guter Unternehmensführung verbindet. Damit tragen sie dazu bei, die wirtschaftliche Zukunft des Standorts Deutschland zu sichern und sind Leitbilder für andere Unternehmen“, betont Lutz Meyer, Partner und Leiter des Mittelstandsprogramms von Deloitte.

Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an impact that matters – für rund 286.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller Anspruch zugleich.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
Über WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert.
https://www.wiwo.de/