HETTICH

Furnishing quality

hettich customer story fiege

Your personal Fiege Pinboard:


Pin articles, Use Cases, contacts and locations to find them again at any time!

The doors, flaps and drawers of a new kitchen are most likely fitted with quality hardware by Hettich. The company was founded in 1888 and is regarded as the leading maker of furniture fittings for the living and working area. Since 2018, FIEGE has been handling the storage, the building of set kits, as well as the labelling and shipment of drawer systems for the Hettich Group at its location in Melle – where it has also been able to continuously increase efficiency.

Looking for more productivity

Eugen Brossart was given a clear mission. “We were looking for a new partner for our logistics, packaging and shipping that would increase both quality and efficiency,” says the Head of the Packaging Profit Centre of Hettich Group. The thought behind this was simple: Hettich was looking to focus exclusively on its core business, which is the production of quality fittings for furniture. Logistics was consequently outsourced, and FIEGE became the partner of choice. The good value-for-money ratio was particularly convincing, Brossart tells us.  

 

The shared search for a new site led the companies to the city of Melle in Lower Saxony, around 30 kilometres from Hettich’s headquarters and production site in Kirchlengern in East-Westphalia. That was in September 2018. After that, things took off quickly. Brossart sums things up: “FIEGE was incredibly fast in ramping up the entire project including the operation of a specially leased property as well as its shelving. Only three months later, operations went live with 15 different sets to begin with.”

Zusammenarbeit digitalisiert und ausgebaut

Heute, gut dreieinhalb Jahre später, seien aus den einst 15 Set-Varianten 67 geworden, die für Kunden im mittel- und südeuropäischen Raum bestimmt sind. „Das gesamte Team hat sich stetig weiterentwickelt und selbstständig Lösungen gefunden, um die Performance sowie das Qualitätsmanagement immer weiter zu steigern“, erklärt Brossart. Dabei genieße Vollständigkeit immer allerhöchste Priorität. „Fehlt ein Teil, lässt sich das Schubkastensystem nicht aufbauen. Wir bemerken das allerdings erst, wenn die Pakete beim Kunden ausgepackt werden. Zuverlässigkeit ist das A und O, die Prozesssicherheit muss stimmen – und bei FIEGE stimmt sie.“ 

Täglich gehen in Melle 6.000 Hettich-Pakete vom Band, das Qualitätsmanagement hat FIEGE digitalisiert, Kontrollen erfolgen per Tablet statt Klemmbrett. „Wir können wirklich stolz sein auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagt Brossart, und erinnert sich auch an knifflige Momente. „Die Gelbwesten-Proteste in Frankreich und natürlich jüngst die Corona-Krise, das waren schon schwierige Situationen. Aber wir haben sie gemeistert.“

Neue Herausforderungen

Brossart darf also für sich reklamieren, seinen ursprünglichen Auftrag erfüllt zu haben. Einen Grund zum Zurücklehnen sieht er dennoch nicht, und im Zusammenspiel zwischen Hettich und FIEGE stehe der nächste Auftrag ohnehin schon wieder vor der Tür. „Wir starten bald ein Pilotprojekt“, erzählt Brossart, „bei dem das Schubkastensystem mithilfe eines Automaten komplett montiert, anschließend verpackt und anschließend verschickt wird.“ Man soll bekanntlich ja nie damit aufhören, noch besser zu werden.

67
Customised sets
> 6,000
Parcels shipped daily
< 0.35
Error rate in percent

Looking to become more efficient?

We know how to help!