Digitale Teilhabe für ältere Generationen

Der Logistikdienstleister FIEGE spendet regelmäßig ausgediente IT-Geräte an soziale Einrichtungen im Münsterland. Nun übergab das über 150-jährige Familienunternehmen aus dem westfälischen Greven sieben Laptops ans Internetcafé „Senioren am Netz“ des Begegnungszentrums Ibbenbüren.
Für viele junge Menschen ist eine Welt ohne digitale Medien nicht vorstellbar. Die Digital Natives, wie man sie häufig nennt, sind mit Computern, Smartphones und dem Internet aufgewachsen. In älteren Generationen sieht das völlig anders aus. Sie haben die digitale Revolution vor der Jahrtausendwende live miterlebt und damit auch den einschneidenden Umbruch, den die damals neuen Technologien in vielen Lebensbereichen bewirkt haben.
Durch die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft ist es auch für ältere Menschen wichtig, den Umgang mit neuen Medien zu beherrschen. Aus diesem Grund hat der Begegnungszentrum Ibbenbüren e.V. bereits im Jahr 2000 das Internetcafé „Senioren ans Netz“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Menschen über 60 Jahren hilfreiche Tipps und Tricks für den Umgang mit Computern zu geben. Ralf-Henning Künnemeyer, der für das Internetcafé verantwortlich ist, erklärt: „Wir treffen uns in kleinen Gruppen von maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern und beschäftigen uns mit Themen wie Internet, E-Mail-Kommunikation, Datensortierung und -sicherung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder der Erstellung von Fotobüchern. Wir greifen aber auch gerne aktuelle Themen auf und bieten dann Sondertermine an, wie etwa für die App der Deutschen Bahn oder Videotelefonie. Dies wird mit unseren alten Geräten zunehmend schwieriger.“

Spendenübergabe an der FIEGE Zentrale in Greven (v.l.n.r.): Frank Sievers, Vorstand der Josef Fiege Stiftung, überreichte sieben Laptops an Philipp Meck, Leiter Integrationsagentur & Beratungsstelle Arbeit im Begegnungszentrum Ibbenbüren, und Ralf-Henning Künnemeyer, Leiter des Internetcafés „Senioren ans Netz“. (Foto: FIEGE)
Um die digitale Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern, hat FIEGE sieben ausrangierte Laptops an das Begegnungszentrum Ibbenbüren gespendet. Die Geräte sind in einwandfreiem Zustand, finden in den Büros des Logistikdienstleisters allerdings keine Verwendung mehr. „Wir sind sehr dankbar für die Spende von FIEGE, die uns dabei hilft, die Kurse in unserem Internetcafé weiter auszubauen. Unsere Aufgabe besteht nicht nur darin, ältere Menschen an moderne Kommunikationstechnik heranzuführen. Vielmehr dienen wir auch als Freizeitangebot und nicht zuletzt als Möglichkeit für persönliche Kontakte“, sagt Künnemeyer. Zudem ermögliche man ihnen, über digitale Medien mit weiter entfernten Familienmitgliedern und Bekannten in Kontakt zu bleiben – was gerade in einer ländlichen Umgebung wie dem Münsterland wichtig sei.
Die Wiederaufbereitung und Übergabe der Notebooks wurde von der Josef Fiege Stiftung koordiniert, die das Grevener Familienunternehmen vor knapp 30 Jahren gegründet hat, um seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden. Frank Sievers, der gemeinsam mit Martina Schlottbom, Christoph Mangelmans und Kai Alfermann den Stiftungsvorstand bildet, erzählt: „Wir freuen uns sehr, dass wir die wichtige Arbeit des Begegnungszentrums Ibbenbüren durch unsere Spende unterstützen und einen Beitrag dazu leisten können, die digitale Teilhabe von älteren Generationen zu verbessern. Und ganz nebenbei haben wir durch die Weitergabe von ausgedienten IT-Geräten auch im Sinne der Nachhaltigkeit eine prima Lösung für die Zweitverwendung gefunden.“