FIEGE errichtet neues Logistikzentrum in Hessisch Lichtenau
Der Logistikdienstleister FIEGE baut ein neues Multi-User-Center in Hessisch Lichtenau. Bei den Planungen misst das Familienunternehmen aus dem westfälischen Greven dem Thema Nachhaltigkeit besondere Bedeutung bei. Die Fertigstellung des Logistikzentrums ist für Herbst 2026 geplant. Ankerkunde für die Nutzung der hochmodernen Immobilie wird der langjährige Partner Falken Tyre Europe.
Die FIEGE Gruppe hat im Oktober mit den Bauarbeiten für ihr neues Logistikzentrum in Hessisch Lichtenau begonnen. Die hochmoderne Immobilie, deren Fertigstellung für Herbst 2026 geplant ist, wird über knapp 52.000 Quadratmeter Logistikfläche verteilt auf fünf Hallenschiffe sowie zusätzliche Büro- und Sozialflächen verfügen. Realisiert wird das Bauprojekt von FIEGE Real Estate. Als Ankerkunde des Logistikzentrums treibt die Falken Tyre Europe GmbH, die europäische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI), ihren Wachstumskurs in Europa aus der Mitte Deutschlands heraus weiter voran.
Stephan Stenger, Head of Supply Chain & Operations bei der Falken Tyre Europe GmbH, sagt: „Mit dem neuen Standort in Hessisch Lichtenau setzen wir unseren Expansionskurs konsequent fort. Der Standort ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer europaweiten Logistikstrategie und die Basis dafür, unsere Logistik weiter auszubauen. Nicht zuletzt unterstreicht er die Stärke unserer mehr als 15 Jahre andauernden Partnerschaft mit FIEGE.“
Christian Thiemann, Managing Director der FIEGE Geschäftseinheit Tires, erklärt: „Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen unseres langjährigen Kunden Falken und freuen uns, dass wir unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte weiterschreiben und um unseren zukünftigen Standort in Hessisch Lichtenau erweitern können. Das neue Logistikzentrum fügt sich dank seiner guten Lage und Anbindung an die A44 perfekt in unser bereits bestehendes Standort-Netzwerk ein und wird uns als Dienstleister dabei helfen, Falken noch effizientere, flexiblere und skalierbarere Logistiklösungen bieten zu können.“
Blick in die Zukunft: FIEGE schafft über 50.000 Quadratmeter Logistikfläche in Hessisch Lichtenau. (Foto: FIEGE)
Bei der Planung und Entwicklung des EU-Taxonomie-konformen Logistikzentrums legt FIEGE einen besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und strebt eine Gold-Zertifizierung (Version 2023) der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Der neue Standort des über 150 Jahre alten Familienunternehmens wird über eine ressourcenschonende Mineralwolldämmung und energie-effiziente LED-Beleuchtung verfügen. Um die Beheizung kümmern sich nachhaltige Luft-Luft-Wärmepumpen. Der dafür benötigte Strom wird zu einem großen Teil über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, die eine Gesamtleistung von 3.000 Kilowattpeak bereitstellen wird. Darüber hinaus sorgen eine automatisierte Gebäudeleittechnik sowie smarte Monitoring-Tools für einen optimierten Energieverbrauch des Logistikzentrums und es wurde ein standortbezogenes Biodiversitätskonzept entwickelt.
Nikolaus von Blomberg, Managing Director des Geschäftsbereichs FIEGE Real Estate, sagt: „FIEGE verfolgt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Wir wollen unsere Emissionen langfristig auf Netto-Null reduzieren und bis 2030 mehr regenerative Energie produzieren, als wir selbst verbrauchen. Der Bau von nachhaltigen und energieeffizienten Logistikimmobilien ist dafür ein entscheidender Hebel. Deshalb haben wir bei der Planung unseres neuen Standorts in Hessisch Lichtenau – wie bei all unseren Bauprojekten – großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt.“