Contorion und FIEGE verlängern ihre Partnerschaft vorzeitig

Eine automatische Verpackungsmaschine verpackt eine E-Commerce-Sendung von Contorion

Die FIEGE Gruppe hat den bestehenden Logistikvertrag mit Contorion vorzeitig und langfristig verlängert. Der digitale Fachhändler für professionelles Werkzeug und Werkstattbedarf setzt auch in Zukunft auf die Logistikexpertise des über 150-jährigen Familienunternehmens aus dem westfälischen Greven.

Langfristige Planungssicherheit: Der Online-Werkzeughandel Contorion setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit FIEGE auch in Zukunft fort. Bereits seit 2019 wickelt der Kontraktlogistikexperte an seinem Standort in Greven-Reckenfeld das E-Commerce-Fulfillment für Contorion ab. Anfang 2024 hat FIEGE für seinen Kunden einen Autostore mit 75.000 Boxen und 34 Robotern in Betrieb genommen, um Warenverfügbarkeit und Durchsatzleistung zu erhöhen. Mit dem neuen Vertrag bekennen sich beide Unternehmen vorzeitig zu ihrer langfristigen Partnerschaft.

Luftaufnahme des FIEGE Standortes in Greven-Reckenfeld

Langfristige Partnerschaft: FIEGE und der Online-Werkzeughandel Contorion setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit am FIEGE Standort in Greven-Reckenfeld fort. (Foto: FIEGE)

Mateusz Swist, Senior Vice President Operations bei Contorion, erklärt: „Als digitaler Fachhändler bietet Contorion eines der größten Sortimente an Profi-Werkzeug, Werkstattausstattung und Verbrauchsmaterial, das es online zu finden gibt. Um maximale Kundenzufriedenheit sicherzustellen, ist es gerade im E-Commerce-Fulfillment entscheidend, auch kurzfristige Bestellungen und Peaks zuverlässig und schnell abzuwickeln. Gemeinsam mit FIEGE haben wir ein hochleistungsfähiges Logistiksystem entwickelt, mit dem wir unseren Kundinnen und Kunden besondere USPs wie Same-Day-Shipment bieten können.“ FIEGE bedient dabei für Contorion den deutschen, österreichischen und französischen Markt. „Wir freuen uns, dass wir durch die vorzeitige Vertragsverlängerung nun die notwendige Planungssicherheit geschaffen haben, um unsere Partnerschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Swist.

Ein KI-basierter Roboterarm greift nach einem Paket am Port eines AutoStores

Die Fulfillment-Lösung für Contorion umfasst einen KI-basierten Roboterarm, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FIEGE bei der Kommissionierung an einem der Autostore-Ports unterstützt. (Foto: FIEGE)

Neben dem Autostore umfasst das Logistikkonzept von FIEGE einen KI-basierten Roboterarm von Nomagic, der an einen der insgesamt elf Autostore-Ports angeschlossen ist und die Mitarbeitenden beim Picken der ausgelagerten Waren unterstützt. Ebenfalls angeschlossen ist eine vollautomatische Verpackungsmaschine, die das Verpackungsmaterial individuell auf die jeweilige Sendung zuschneidet und so den Materialverbrauch reduziert. Meike Schmidt-Krenz, Managing Director der FIEGE Geschäftseinheit Consumer Products, sagt: „Unser oberstes Ziel als Dienstleister ist es, die Performance sowie Einsparpotenziale für unsere Kunden laufend zu optimieren und die logistischen Prozesse immer weiter zu verbessern. Die gute Zusammenarbeit mit Contorion basiert von Beginn an auf einer sehr offenen Kommunikation auf Augenhöhe, die es uns ermöglicht, Herausforderungen gemeinsam anzugehen und zu meistern. Wir freuen uns, dass Contorion auch in Zukunft auf uns als zuverlässigen Partner vertraut.“