FIEGE beteiligt sich am Cleantech-Start-up Voltfang

Der Logistikdienstleister FIEGE hat in das Aachener Start-up Voltfang investiert. Das 2020 gegründete Unternehmen ist führender Anbieter europäischer Batteriespeicherlösungen für Industrie, Gewerbe und Netz-Anwendungen. In der Series-B-Finanzierungsrunde hat Voltfang insgesamt 15 Millionen Euro eingesammelt.
Der Bedarf an leistungsfähigen und grünen Batteriespeichern in Europa wächst rasant. Vor allem Industrie und Gewerbe sind auf der Suche nach Großspeicherlösungen, um ihre Energieeffizienz zu erhöhen, den Eigenverbrauch zu optimieren und gleichzeitig die Kosten sowie die CO2-Emissionen zu senken. „Der Ausbau der Energieinfrastruktur wird sowohl in Deutschland und Europa dringend gebraucht. Denn Europa steht vor großen Herausforderungen in der Energieversorgung, um sich gegenüber externen Einflüssen resilient zu machen. Wir müssen jetzt deutlich mehr Flexibilität in Form von Batteriegroßspeichersystemen schaffen“, erklärt David Oudsandji, CEO und Mitgründer von Voltfang.
Das Cleantech-Start-up aus Aachen hat es sich vor fünf Jahren zur Aufgabe gemacht, Speichersysteme aus requalifizierten Elektrofahrzeugbatterien aus der europäischen Automobilindustrie zu entwickeln. Im Juni hat Voltfang eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Neben dem Lead-Investor FORWARD.One zählen zu den weiteren Geldgebern sowohl bestehende Partner wie Interzero, PT1, Helen Ventures, Daphni, Aurum Impact (das Family Office der Goldbeck-Familie) als auch neue Partner wie Newberry Investments und FIEGE Group Ventures, einer der drei Ventures-Bereiche des Grevener Familienunternehmens. Oudsandji sagt: „Die Finanzierungsrunde ist eine direkte Reaktion auf die enormen Auftragseingänge, die wir im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnet haben. Die Verdopplung unserer Bewertung innerhalb von sechs Monaten ist ein Zeichen für das Vertrauen des Marktes in die technologische Relevanz und das Wachstumspotenzial von Voltfang.“

Erfolgreiche Series-B-Finanzierungsrunde über 15 Millionen Euro (v.l.n.r.): David Oudsandji, Roman Alberti und Afshin Doostdar, Gründer von Voltfang. (Foto: Voltfang)
Mit dem frischen Kapital will Voltfang seine Produktionskapazitäten deutlich ausweiten und bis Ende 2026 weitere 250 Megawattstunden an grüner Speicherkapazität in Europa bereitstellen, um der stark wachsenden Nachfrage nach Großspeichersystemen gerecht zu werden. Parallel dazu wird das intelligente Energiemanagementsystem Venma mit KI-Funktionen weiterentwickelt. Durch den Einsatz hochleistungsfähiger Batteriemodule aus der europäischen Automobilindustrie leistet das an der RWTH Aachen gegründete Start-up einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und unterstützt den Aufbau einer widerstandsfähigen Energieinfrastruktur.
Die technologische Relevanz unterstreicht auch Jens Fiege, Co-CEO der FIEGE Gruppe: „Voltfang bietet Logistikunternehmen, was sie für die Zukunft brauchen: eine technologisch überzeugende, ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich skalierbare Lösung. Mit unserer Beteiligung wollen wir nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch unsere Infrastruktur und Expertise einbringen, um gemeinsam wirtschaftliche Energiespeicherlösungen für die Logistik voranzutreiben.“