Aller guten Dinge sind drei

König Fußball regiert die FIEGE Welt: Über 3.000 Spieler:innen und Fans aus zehn Nationen und ein barmherziger Wettergott machen den FIEGE Soccer Cup 2025 in Münster-Handorf zu einem Event der Superlative. Auf und neben dem Platz zeigt sich wieder einmal die integrative Kraft des Fußballs – und warum er die schönste Nebensache der Welt bleibt.
Wollte man den 19. FIEGE Soccer Cup mit einem Motto versehen, dann fiele die Wahl mit einiger Sicherheit auf „Mission Titelverteidigung“. Denn nachdem sich am späten Nachmittag erst die Vorjahresgewinnerinnen der SkyBlues in einem Herzschlagfinale mit 1:0 gegen die Bibliser Mädels durchgesetzt hatten und erneut auf dem Fußball-Olymp Platz nahmen, krönten sich bei den Herren die Kickers Biblis gegen Team Headquarter 1 sogar das dritte Mal in Folge zum Sieger und machten den ersten „Three-Peat“ in der Geschichte des FIEGE Soccer Cups perfekt.
Die anschließende Ehrung der Sieger:innen, bei der die Co-CEOs Felix Fiege und Jens Fiege den Teams die begehrten Pokale und Medaillen überreichten, war dann ein fast schon gewohntes Bild. Die Stimmung, die auf und vor dem Podium herrschte, war allerdings einmal mehr einzigartig. Das lag unter anderem auch daran, dass Vorstandskollege Martin Rademaker noch eine besondere Botschaft im Gepäck hatte: Wie der Coupe Jules Rimet – die frühere Trophäe der Fußball-WM –, den der brasilianische Fußballverband nach dem dritten Titel im Jahr 1970 behalten durfte, wird der (ehemalige) Wanderpokal des Herrenturniers beim FIEGE Soccer Cup nun seine dauerhafte Heimat im südhessischen Biblis finden.
Unter Gänsehautatmosphäre verpackt
Die Voraussetzungen für ein großes Fußball-Fest, das das Potenzial hatte, in einem Atemzug mit der diesjährigen Fußball-EM der Frauen genannt zu werden, hätten besser kaum sein können. Die nagelneue Sportanlage des TSV Handorf in Münsters Osten bot den über 3.000 internationalen Teilnehmer:innnen alles, was das Herz begehrt – sowohl in sportlicher als auch in kulinarischer Hinsicht. „Das erste große Dankeschön geht an unser Orga-Team und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer im Hintergrund. Man sieht Euch vielleicht nicht immer auf den ersten Blick, aber ohne Euch wäre ein solch außergewöhnliches Event gar nicht möglich“, sagte Felix Fiege, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege in fünfter Generation führt, unter großem Beifall der Kolleg:innen. „Wir sind sprachlos über das, was Ihr hier auf die Beine gestellt habt. Und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit so vielen Menschen aus der FIEGE Family zu feiern!“
Jens Fiege ergänzte: „Wir möchten uns auch bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die teilweise über tausend Kilometer lange Busreisen auf sich genommen haben, um heute dabei sein zu können. Wir wissen, dass das alles andere als selbstverständlich ist. Umso stolzer und glücklicher sind wir über unseren ganz besonderen Teamspirit, der wohl an keinem Tag so sehr erlebbar ist wie beim Soccer Cup. Deshalb natürlich auch ein großer Dank an die Stadt Münster sowie den TSV und den TC Handorf, dass wir heute hier sein und ein großes Fußballfest feiern dürfen!“
Earth, Wind und Feiern
Spätestens bei der abschließenden Party im Festzelt zeigte sich dann wieder einmal deutlich, dass Fußball einen hervorragenden Rahmen bietet, um unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen. Und um einen zwar kompetitiven, aber fairen Wettkampf auszufechten – was auch durch die tollen Leistungen der über 20 eingesetzten Schiedsrichter:innen sichergestellt wurde. Vor allem aber zeigte sich eindrucksvoll, dass es beim FIEGE Soccer Cup um so viel mehr geht als „nur“ um Fußball. Es geht um das Miteinander, den gemeinsamen Zusammenhalt, interkulturelle Begegnungen und einen unvergesslichen Tag im Kreise der Kolleg:innen. Von daher: Mission erfüllt!