Die Gewinner*innen des DNP 2024.

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Partnerinnen und Partner,

geht’s Ihnen auch so? Kurz vor Weihnachten bekommt man immer besonders eindrucksvoll vor Augen geführt, wie schnell die Zeit rast. Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen – und obwohl gefühlt gerade erst Sommer war, brennen plötzlich schon wieder die Kerzen am Adventskranz.

Wer sich gerne ein genaueres Bild davon machen möchte, was in den vergangenen zwölf Monaten in der FIEGE Welt geschehen ist, dem empfehlen wir einen Blick in unser Unternehmensmagazin, die LOGO, die wie jedes Jahr pünktlich zum Weihnachtsfest erschienen ist. Die diesjährige Ausgabe trägt den Titel „Mehr. Wert. Schaffen.“ Wir beschäftigen uns darin mit der Frage, die uns als Dienstleister tagtäglich um- und antreibt: Wie schaffen wir den größtmöglichen Mehrwert für unsere Kunden?

Ein Thema, das dabei immer weiter an Bedeutung gewinnt, ist Nachhaltigkeit. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir im November mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen in der Kategorie „Transport- und Logistikwirtschaft“ ausgezeichnet worden sind. Was uns freut, ist, dass unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik wahrgenommen wird. Gleichzeitig sind wir uns sehr bewusst, dass wir beim Thema Nachhaltigkeit, unabhängig von Auszeichnungen, noch lange nicht am Ziel sind. Aber der Preis spornt uns an, unseren Weg konsequent weiterzugehen.

Wie dieser Weg aussieht und wohin er führt, dazu hat sich unsere Kollegin Sandra Achternbusch, Executive Director Corporate Sustainability bei FIEGE, mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung unterhalten. Das Interview finden sie genauso in diesem Newsletter wie die Customer Story mit unserem langjährigen Kunden Vaillant, der mit seinen Produkten schon seit Jahrzehnten einen bedeutenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit liefert.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen und Ihren Nächsten fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mit den besten Grüßen

Sandra Achternbusch in der DVZ.

Bildquelle: DVZ

"Anerkennung, aber vor allem Ansporn"

Im Interview mit mit Lilli Domer und Frederic Witt von der DVZ erklärt Sandra Achternbusch, Executive Director Corporate Sustainability bei FIEGE, wie wir das Thema Nachhaltigkeit denken und die Herausforderung der nachhaltigen Transformation meistern möchten.

Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie, Ihr Team und das Unternehmen FIEGE?
Vielen Dank für die Glückwünsche! Der Preis ist für uns eine schöne Anerkennung und zeigt, dass unser Engagement wahrgenommen wird. Gleichzeitig ist er Ansporn, unseren Weg weiterzugehen – denn wir sind noch lange nicht am Ziel und haben noch sehr viel Wegstrecke vor uns.

Da denken Sie sicher an die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Welche Herausforderungen bringt sie mit sich?
Die CSRD ist für uns ein zentrales Thema, weil sie hohe Anforderungen an die Berichterstattung stellt. Unter anderem die doppelte Wesentlichkeitsanalyse hat uns in den vergangenen Monaten stark gefordert. Sie bietet viel Interpretationsspielraum und führt dadurch mitunter auch zu Unsicherheiten. Wir stehen daher in engem Austausch mit Wirtschaftsprüfern und auch anderen Unternehmen, um hier keine Fehler zu machen. Gleichzeitig sehe ich in der CSRD eine große Chance, denn sie bringt eine neue Transparenz, die nicht nur uns, sondern die gesamte Branche voranbringen kann und wird.

FIEGE setzt auf unterschiedliche alternative Kraftstoffe und Antriebe. Wie geht es hier voran?
Wir haben mittlerweile acht E-Lkw im Einsatz, sechs davon in Deutschland und zwei in der Schweiz, um Erfahrungen mit batteriebetriebenen Lkw zu sammeln. Zudem testen wir die Umrüstung auf Bio-CNG und Bio-LNG sowie den Umstieg auf HVO100. So können wir den CO2- Ausstoß reduzieren, ohne unsere bestehenden Fahrzeuge oder die unserer Partner sofort ausmustern zu müssen – das ist eine pragmatische Zwischenlösung. Was wir bei uns vermeiden möchten, ist ein Silodenken. Denn am Ende wird vermutlich nicht eine alternative Antriebsform allein den Unterschied machen, sondern eher die technologische Entwicklung insgesamt. Deswegen denken und testen wir in viele Richtungen.

Das vollständige Interview mit Sandra Achternbusch können Sie hier herunterladen:
Sandra Achternbusch, Executive Director Corporate Sustainability bei FIEGE.

Seit Januar 2022 verantwortet Sandra Achternbusch als Executive Director Corporate Sustainability den Bereich Nachhaltigkeit bei FIEGE. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Strategieentwicklung und -implementierung des Familienunternehmens für das Thema Nachhaltigkeit, das ESG-Datenmanagement und das Nachhaltigkeitsreporting. Vor ihrer Zeit bei FIEGE arbeitete Achternbusch zunächst für ein Start-up im Bereich der Lebensmittelherstellung und später im Management Consulting der PricewaterhouseCoopers GmbH.

Bildquelle: FIEGE

vaillant-erfolgsgeschichte-hero-fiege

Bildquelle: Vaillant Group

Wärmepumpenlogistik der Zukunft: Vaillant und FIEGE setzen auf Nähe und Effizienz

Vaillant und FIEGE blicken jeweils auf mehr als 150 Jahre Firmengeschichte zurück. Beide Familienunternehmen stehen für Innovationen, die ihre Branchen bis heute nachhaltig verändern. Unter anderem in der Slowakei gehen wir nun gemeinsam neue Wege. Die ganze Geschichte gibt’s hier:

https://www.fiege.com/de/kundenstories/vaillant

 

Bildquelle Titelmotiv: DNP // Christian Köster